Quantcast
Channel: premiumcircle-berlin.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 614

Der Diäten-Wahn

$
0
0

Die „Fetten Jahre“ fast immer falsch verstanden und oft mit Fettlebe verwechselt, hinterlassen sichtbare Spuren in der Gesellschaft. Übergewicht mit allen negativen Folgen begleiten immer mehr den Alltag. Wohlbefinden ist nicht eine Folge von Übermaß und dessen kompromisslosen Konsums. Wohlbefinden ist das Ergebnis einer ausgewogenen Lebensführung.

Ernährung, nicht einseitig und nicht in Eile eingenommen und ausreichend Ernährung und auch das Wissen um die Zusammenhänge bilden ein solides Fundament für eine gute Gesundheit.

In Deutschland bringen 67 Prozent der Männer und 53 Prozent der Frauen zu viel Gewicht auf die Waage. Jeder fünfte Erwachsene ist demnach sogar stark übergewichtig, also adipös.

Eine Diät scheint für viele ein möglicher Ausweg – meist bleibt es bei der Hoffnung, denn die verlorenen Pfunde kehren oft sehr viel schneller zurück, als man vermuten würde.

Die Gefahr, den so genannten Jo-Jo-Effekt, einem Kreislauf aus Hungern, Kontrollverlust, Heißhungerattacken, Essanfällen, neuer Diät und wieder Hungern – steigt und hinterlässt seine Spuren.

„Regelmäßige oder unkontrollierte Diäten können in eine ernsthafte Erkrankung wie Bulimie oder Binge Eating münden“, erklärt Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Im Gegensatz zu Patienten mit Bulimie erbrechen „Binge-Eater“ aber nicht und nehmen keine Abführmittel.

Sportmediziner Dr. Michael Lehmann warnt: „Selbstkasteiung durch Diäten ist meist nicht nur sinnlos, sondern auch riskant”

Viele Diäten wurden entwickelt – klare und bleibende Ergebnisse gibt es eher kaum. Grundsätzlich ist die Kalorienzufuhr gegenüber dem tatsächlichen Bedarf zu betrachten. Wer mehr verbrennt, nimmt stetig ab. Das Problem liegt in den Essgewohnheiten des Einzelnen – meist über Jahre entstanden.

Essgewohnheiten umzustellen ist nur sehr selten auf Dauer möglich.

Belegt werden konnte, dass eine Ernährung, die eher wenig und pflanzliches Fett, mageres und pflanzliches Eiweiß, viel Gemüse und insgesamt einen niedrigen glykämischen Index aufweist, am erfolgreichsten einen dauerhaften Gewichtsverlust unterstützen kann.

Die Folgen des Übergewichts sind vielseitig  führen aber alle zur Minderung der Aktivitäten, damit oft auch oft zur Minderung der Erwerbsfähigkeit. Existenzielle Risiken sind die Folge.

Frank Dietrich   

PremiumCircle Berlin

“Fachmakler für “biometrische Risiken“& Ruhestandsplanung

Private Krankenversicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung

Pflegekostenabsicherung


Viewing all articles
Browse latest Browse all 614