Die Tatsache, dass man weit höhere Überlebenschancen bei einer Krebsdiagnose hat, lebt man in reicheren Gebieten, wurde in einer aktuellen Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) bestätigt.
Das gilt für jede Art der Krebserkrankung. Grundlagen der Studie waren rund eine Millionen Patientendaten Krebs erkrankter Menschen. Die wirklichen Gründe dabei sind aber noch im Unklaren, so Professor Otmar D. Wiestler.
Schon zu Beginn der Untersuchungen zeigte sich, dass Patienten mit einem höheren Einkommen und Status bessere Genesungschancen haben, stellt man diese Krebspatienten, die aus ärmeren Schichten gegenüber. Auch, und das ist meist die Folge des höheren Einkommens, sind die PKV-Versicherten, denen weit mehr Therapiemöglichkeiten zur Verfügung stehen. das erhöht zudem die Überlebenschancen.
Wieder zeigt sich der Zusammenhang zwischen Bildung, Einkommen und Gesundheit / Lebensdauer. Die Förderung von Bildung und des Wissens um die Zusammenhänge von Ernährung und Bewegung sind die mit besten Grundlage für ein gesundes und langes Leben. Früher war es das Sportabzeichen welches in der Jungend begehrt war – heute nennt man es „Komasaufen“.
Ein klares gesellschaftliches Versagen, politisch gesteuert oder zu mindestens gebilligt.
Die Sicherung biometrischer Risiken, wie in der Krankenversicherungen, der Berufsunfähigkeitsversicherung oder der Absicherung der Pflegebedürftigkeit ist vom Alter / Gesundheitszustand abhängig. Wer abwartet, riskiert die Versicherungsfähigkeit.
NEUE LEITFÄDEN IM DOWNLOADCENTER
Letzte Beiträge
- Kassenschwund und sinkende Anbieterzahl in der PKV
- Neues Urteil zur vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung
- Kommerzialisierung im Gesundheitssystem – zunehmend ineffizient
- Mit zweierlei Maß !
- AOK fordert: Abbau der wohnortnahen Versorgung
- Tagegeld – zahlt immer bei Krankheit?
- Kommunikation als Grundlage der Verständigung.
- Zweckmäßigkeit, Notwendigkeit und Wirtschaftlichkeit und “erheblich“. Urteil vom 2.10.13
- AOK Kampagne. Diffamierung der Ärzteschaft.
- Stetiger Wandel – Leitfäden im Downloadcenter.