Ärzte: Auswanderung und Zuwanderung
Wer in den letzten Jahren in einer stationären Behandlung war, wird es bestätigen können: immer mehr ausländische Ärzte in der Versorgung. Das Gesundheitsministerium bestätigte gestern auf eine...
View ArticleVitamine: Medikamente oder eben nicht?
Gut 90 % der chronischen Krankheitsbilder sind eine Folge des Lebenswandels und der Ernährung. Wer dem vorbeugen will, achtet auf ausreichend Bewegung und eine ausgeglichene, gesunde Ernährung, nicht...
View ArticleBusiness für wen ? – Continentale PKV Werbung
Über lange Zeit warb die Continentale Krankenversicherung mit der Option, sich besser versichern zu können und warb mit der dazu notwendigen Option. Gemeint ist der Weg vom “Einsteigertarif” zum...
View ArticleUrteil-Beihilfe-PKV-Basistarif-Gleichberechtigung
Ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 17. April 2014, bezugnehmend auf den PKV-Basistarif, belegt, dass ein im Basistarif Versicherter, beihilfefähiger im Sinne des verfassungsrechtlichen...
View ArticleDer MLP Gesundheitsreport-Wartezeiten
Alle Jahre wieder untersucht MLP in ihrem Gesundheitsreport Sachverhalte in der PKV gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung. Es geht um die Wartezeiten beim Arzt. Seit Jahren wird beklagt, dass...
View ArticlePflegegeld-Urteil verdeutlicht “Teilkaskoabsicherung”
Wer sich mit dem Thema Pflege, welches fast täglich in den Schlagzeilen der Presse zu finden, inhaltlich beschäftigt hat, dem ist bekannt, dass die gesetzliche Pflegepflichtversicherung nur eine...
View ArticleLeads oder Kompetenz zur Kundengewinnung?
Es ist erst kurze Zeit her, da schrieb ich in meinem Blog über Internetanfragen, so genannte Leads. Einer der Anbieter, titulierte diese Anfragen mit dem „Heiligen Gral“. Über diese Titulierung möchte...
View ArticleNeuordnung der Pflegeversicherung-nun auch kapitalgedeckt?
Wir alle werden älter – verteilen wir die “Last” Immer wieder lebt Diskussion über das Grundprinzip zu Zahlen der Kosten im Gesundheitssystem erneut auf-so auch in der Pflegeversicherung. Diese soll...
View ArticleBeitragsoptimierung nun auch durch Anwälte?
Ich wollte meinen Augen nicht glauben. Ein Zeitungsbericht gab darüber Auskunft, dass nun eine Anwaltskanzlei nähe Hamburg, sich nun mit dem Thema Beitragsoptimierung beschäftigt. Schuster bleib bei...
View ArticleDie PKV “bewegt” sich
Dass wir in Deutschland dringend eine neue Ordnung unseres Gesundheitssystems benötigen, bestätigt sich immer wieder. Regelmäßige Reformen änderten nichts am stetigen Beitragsanstieg, in der GKV zudem...
View ArticleIst es noch „vorübergehend“ oder schon „gewöhnlich“?
Werbung versichert nicht, dennoch wird zusichernd geworben, anstatt die eigene Wertigkeit über den Inhalt zu belegen. Immer mehr Menschen haben den Bedarf, sich für eine gewisse Zeit, möglicherweise...
View ArticleMedizinische Termini und Behandlungsfehler
Immer wieder lesen wir von neuen statistischen Erhebung zum Thema Behandlungsfehler in deutschen Kliniken und Arztpraxen. Glücklicherweise ist die Zahl relativ überschaubar, betrachtet man dem...
View ArticleVerbraucherschutz? Ein rudimentäres Gut oder nicht vorhanden?
In einem Vorgang, den ich im Auftrag für eine Mandantin begleiten durfte, stellte ich der Bundesaufsichtsbehörde (BaFin) schlussendlich im wesentlichen drei Punkte zur Beantwortung und bat, sofern das...
View ArticleBerufsunfähig? Wer entscheidet das eigentlich?
Wer Berufsunfähigkeitsversicherung berät, sollte auch Erfahrung in der Begleitung bei Antragstellung zu einer solchen Leistung haben. Umso höher ist die fachliche Kompetenz, die man auf diese Art und...
View ArticleDKV macht von sich reden
In den letzten Wochen war die DKV (Deutsche Krankenversicherung AG) mehrfach in den Schlagzeilen zu finden. Eine Beitragsgarantie, die dann doch keine wirkliche war, war eine der Hauptursachen. Diese...
View ArticleAuf Augenhöhe mit Chefarzt und Kasse?
Ob Privat oder GKV – sollte man nicht auch hier frei wählen können? Der Verbraucher in Deutschland, schlussendlich also auch der Erkrankte, der einer Behandlung bedarf, ist meist nicht seinem...
View ArticleERGO macht von sich reden – mal wieder.
Erst am 30. April schrieb ich über die DKV. Nun wird es die ERGO sein. Wo genau liegt eigentlich der Unterschied und wo ist die Grenze zu ziehen: wer ist das Eine und wo beginnt das andere? Es geht...
View ArticleEs wird gemanaged, nicht gelöst: drohender Pflegenotstand
Am 24. April erst schrieb ich über die Pläne und Vorhaben des Gesundheitsministers Hermann Gröhe. Schon wieder ist zu dem Thema in der Presse einiges zu finden. Der Referentenentwurf bezieht sich auf...
View ArticleErschreckend! Bettenauslastung und Mortalitätsrate hängen zusammen
Es ist kaum zu glauben, dass es Zusammenhänge zwischen der Bettenauslastung eines Krankenhauses und der Zahl der Sterbefälle gibt. Das Ergebnis der Studie von „Stress on the Ward: Evidence of Safety...
View ArticleHebammen-Problematik und Lösungsmanagement
Wieder, so scheint es, wird ein Problem nicht gelöst, sondern es wird gemanagt. Gemeint ist, dass unser Gesundheitsminister, so die Ansicht der Hebammenverbände, keine nachhaltige Lösung bei dem...
View Article